BAYERISCHE SCHMIEDE MIT TRADITION
Wir sind seit fast 120 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner rund ums Schmieden und Bearbeiten von Stahl.
Auf folgenden Seiten bekommen Sie einen Einblick in unser Hammerwerk. Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen,
können Sie uns kontaktieren oder Sie schauen einfach direkt bei uns vorbei.
Statement zum COViD 19 Virus
Durch die Vorgaben von der deutschen Bundes- und Landesregierungen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie ergeben sich auch Konsequenzen für unser Unternehmen. Wir folgen den Auflagen der Landesregierung und sind ebenso im engen Austausch mit örtlichen Behörden.
Da ansteigend mehr Landesgrenzen geschlossen werden, sind die Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Warentransport nicht mehr wie gewohnt überschaubar. Ungeachtet dessen, halten wir regelmäßig Absprachen mit unseren Lieferanten. Es kann zu Lieferverzögerungen kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
...
...
Vielen Dank
Ihr Bayerisches Hammerwerk Team
Bleibt gesund!
HAMMERWERK
In unserer Schmiede werden an 2 hydraulischen Pressen mit einer Presskraft von 800 bzw. 1200 t Druck die verschiedensten Freiformschmiedeteile gefertigt.
Diverse Lufthämmer werden zum Teil für die Weiterverarbeitung der Freiformschmiedestücke eingesetzt.
FREIFORMSCHMIEDEN
Wir schmieden Bauteile für den Maschinen- und Anlagenbau sowie den Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau her, oder auch ganz individuell für sie.
RINGWALZWERKE
Ein Ringwalzwerk ist ein spezielles Walzwerk, in dem Ring-Rohlinge auf ihre Endabmessungen ausgewalzt werden. Ring-Rohlinge erhält man z. B. durch Schmieden und Lochen eines Stahlblocks in einer Presse. Es werden bei uns zwei Radial - Axial Ringwalzwerke zur Ringfertigung eingesetzt.
Max. Durchmesser: 1300 mm
Max. Höhe : 350 mm
Max. Gewicht: 800 kg
PRESSEN
Wir arbeiten an 2 hydraulischen Pressen mit 800 und 1200 Tonnen Druck und an 3 Friktionsspindelpressen mit 800, 500, 400 Tonnen Druck.
DREHMASCHINEN
Unsere Drehmaschinen werden vor allem zum Vordrehen von rotationssymmetrischen Schmiedeteilen verwendet.
-
Mechanische Bearbeitung
Wir können die Rohteile auf das gewünschte Vordrehmaß bzw. gem. Vordrehzeichnung für Sie vordrehen.
(Keine CNC Maschine)
-
Wärmebehandlung
In unseren ölbeheizten Kammerschmiedeöfen können nach dem Schmieden Ihre Produkte nach Ihren spezifischen Anforderungen wärmebehandelt werden, alle Glüh- und Vergütungsarten wie z.B. Weichglühen. Ohne Angaben der Wärmebehandlung in der Anfrage werden die Teile unbehandelt angeboten.
-
Härteprüfung
Da sich durch das Umschmieden der verschieden Stähle die Härte des Produktes verändert, können wir auf Kundenwunsch die Härte mit Hilfe des Poldi-Härterprüfgerätes ermitteln.
Eine schriftliche Bestätigung über den gemessenen HB-Wert ist jederzeit möglich.
WERKSTOFFE
Außer Schnellstahl werden alle Werkstoffe des Stahlschlüssels verarbeitet. Sonderwerkstoffe (Kupferlegierungen etc.) werden
ebenso nahtlos gewalzt und geschmiedet.
-
0%Qualitäts - und Edelbaustähle
-
0%Vergütungsstähle
-
0%Werkzeugstähle
-
0%Nitrierstähle
-
0%Einsatzstähle
VERARBEITUNNGEN |
vorbearbeitet |
fertigbearbeitet |
wärmebehandelt |
---|---|---|---|
roh geschmiedet |
nahtlos gewalzt |
gerichtet |
naturhart / unbehandelt |
Freiformschmiedestücke
Das Freiformschmieden ist eine zum Schmieden gehörige spanlose Umformtechnik, die der werkzeugungebundenen Gestaltungserzeugung durch gezielte Werkstückbewegung dient.
Alle Rohteile können nach Ihren spezifischen Anforderungen wärmebehandelt und mechanisch verarbeitet werden.
Scheiben / Lochscheiben
Höhe
360 mm
Durchmesser
bis 1.200 mm.
Gewicht
bis 500 kg
AUSFÜHRUNG
Nahtlos gewalzte Ringe
Mittels radialer und axialer Umformung werden Wanddicke (radial) und Höhe (axial) des Ringrohlings reduziert, wodurch der Durchmesser des Rings zunimmt
Höhe
360 mm
Durchmesser
1300 mm außen max.
Gewicht
bis 800 kg
Besonderen Kreationen
Selbst für verschiedene Künstler legen wir Hand an und helfen, die besonderen Kreationen herzustellen, wie z.B. dieses Buch und ein kleines Kunstwerk für den Garten.